Auch hier ein entsprechendes Beispiel. Einmal im Jahr wird im Mühlenpark am Ordenssitz des WdW ein prachtvolles Osterfeuer entzündet. Hierzu lädt der Besitzer von Mühle und Park – unser Ordensbruder und Schatzmeister Joachim H. Bürger stets gerne alle Ritter ein.
Am flackernden Feuer bei einem guten Glas Wein zu plaudern und den Abend bis in die späte Nacht hinein zu genießen ist eines der vielen Rituale im Weinritter-Dasein.
Im Rahmen des Projektes „Winewatch“ reisen die Ritter der Tafelrunde im WdW mit Noblesse im Vintage-Rolls Royce regelmäßig zu öffentlichen Würdigungen von Winzern, Wein-Fachhändlern und weinaffinen Gastronomen. So wurde zum Beispiel am 8. September 2018 der EDEKA-Gourmet-Tempel ZURHEIDE IM CROWN in Düsseldorf vom WdW mit dem Prädikat EXZELLENT ausgezeichnet. Das Bild zeigt den Empfang der Ordensmitglieder vor dem Crown zum Fototermin mit Düsseldorfer Medien. Sommelier Roland Adrian und seine Kollegen boten den Rittern einen prächtigen Empfang.
Auf dem Bild sehen wir Prof. Dr. Joachim H. Bürger, ORt. und Schatzmeister im Collegium Magistratus mit Zeremonienmeister ORt. Arno Krutzki und dem Herold im Internationalen Hohen Rat Manuel Pennekamp B.A. auf der PROWEIN 2018 anlässlich einer Weinverkostung bei Dr. Daniel Molitor vom Viermorgenhof in Kinheim an der Mosel.
Ergebnis: Das Sortiment Staires‘n Roses ist zertifizierungswürdig.
PROWEIN 2019
Die WdW-Delegation startet zum Prowein-Rundgang:
V.l. ORt. und Cellarius Hartmut Wächter, ORt. und Internationaler Herold Manuel Pennekamp, ORt., Schatzmeister und Mitglied des Collegium Magistratus, Prof. a.D. Dr. phil. Joachim H. Bürger, ORtin und Hoher Rat Hannelore Arendt, ORt. und Zeremonienmeister Arno Krutzki
Eine WdW-Delegation besucht regelmäßig die weltgrößte Weinmesse PROWEIN in Düsseldorf.
Hier einige Impressionen:
Auf Einladung von Export-Manager Sergio Ungureanu vom moldawischen Weinresort Purcari informieren sich die Weinritter über Premium-Gewächse aus einer in Europa eher unbekannten aber traditionsreichen Weinregion vis a vis vom Schwarzen Meer.
Gute Freunde: Hohe Rätin Hannelore Arendt besucht regelmäßig zur PROWEIN liebgewonnene Wein-Spezialisten aus aller Welt: Hier mit Mario Monini, Inhaber des gleichnamigen renommierten Weinhandelshauses.
Zwischendurch ein Edel-Obstsaft. Van Nahmen ist ein nierderrheinischer Edel-Abfüller von hochwertigen Fruchtsäften. Besonders die diversen alkoholfreien Frucht-Seccos sind überzeugend.
Der WdW bei Plaimont. Für den Besuch der Weinritter plant die Verkaufsleitung dieses renommierten Unternehmens immer ausreichend Zeit ein.
Ein herzliches Willkommen bereitet stets auch die portugiesische Traditionsmarke Mateus den Weinrittern bei ihren Besuchen in Düsseldorf. Die Marke ist und bleibt Kult seit 1947.
Auch jungen Wein-Enthusiasten gilt das Engagement der WdW-Weinritter: KOLONNE NULL aus Berlin ist ein innovatives Start Up, das guten Weinen den Alkohol entzieht – und das perfekt. Eins hat KOLONNE NULL sogar mit dem WdW gemeinsam – einen Rolls Royce – wenngleich auch ausgebrannt als „Eye-Catcher“!
2019 hat der WdW am Ordenssitz eine eigene Freilichtbühne errichtet. Gedacht für Ritter-Promotionen sowie diverse kulturelle Veranstaltungen des WdW. Offiziell eröffnet wurde die Bühne am 25. Mai 2019 mit einem Open-Air-Konzert der Sängerin, Pianistin und Komponistin Anke Johannsen. Das Collegium Magistratus und der Hohe Rat haben Anke für eine großartige Veranstaltung öffentlich geehrt.
Von der ordenseigenen Freilichtbühne im Mühlenpark herab begrüßen die Ritter und Ritterinnen des WdW bei vielfältigen Veranstaltungen die Gäste höchstpersönlich.
Zwei Autoren-Generationen im Fachgespräch.
Für WdW-Großmeister Dipl.-Oec. Rudolf F. Thomas, (anerkannter Publizist und Roman-Autor / 2019: „Morgenlatten – Gefährten der Maturität) ist es selbstverständlich, jeden der neuen Stadtschreiber am Ordenssitz persönlich zu begrüßen. Das Bild zeigt ihn im intensiven kollegialen Gespräch mit Lucas Vogelsang.
Zunächst bis 2023 jährlich wiederkehrend haben die WdW-Weinritter ihre Freilichtbühne im Mühlenpark für ein literarisches Highlight reserviert. Der jeweilige akkreditierte Stadtschreiber der Metropole Ruhr gibt hier seine Abschiedslesung - immer Mitte Oktober („Goldener Oktober“).
Im Jahre 2019 war es Lucas Vogelsang. Der vielfach prämierte Schriftsteller aus Berlin, war auf Einladung der BROST-Stiftung aus Essen ein Jahr lang im Ruhrrevier unterwegs und hat das Leben „von außen nach innen“ beobachtet. Schirmherr der mehrjährigen Lesereihe ist NRW-MdL Ibrahim Yetim. Im Jahre 2020 steht die WdW-Bühne dem neuen Stadtschreiber Wolfram Eilenberger für dessen Abschiedslesung zur Verfügung.
Mehr zur Abschiedslesung vom 13.10.2019 |
|
Presseinformation August 2019 |
|
Artikel Rheinische Post vom 15.10.2019 |
|
Artikel NRZ vom 15.10.2019 |
Einen herzlichen Empfang bereitete auch Heiner Kempken, führender EDEKA-Händler mit sechs Betrieben in Krefeld, den Rittern der Tafelrunde bei der Verleihung der Insignien im November 2019 in Krefeld. Ihm wurde für seine neue Weinabteilung auf dem Gahlingspfad die Note SEHR GUT verliehen.
Weltverband der Weinritter e.V.